Herzlichen Glückwunsch zur Gesellenprüfung!

Wir gratulieren unserem Auszubildenen Timo Bunte herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung als Werkzeugmechaniker und zur Zusatzqualifikation „additive Fertigung“.

Die Condor Custom Solutions bildet seit vielen Jahren junge Menschen zu Werkzeugmechaniker*innen aus. Als einer der führenden Dienstleister für Drahterodiertechnik, Frästechnik, additive Fertigung und Oberflächenveredelung weist CONDOR® Custom Solutions der Personalentwicklung eine strategisch zentrale Funktion zu. Die Ausbildung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft!

Seit August 2017 hat Timo Bunte alle Abteilungen in der Fertigung bei CONDOR® Custom Solutions durchlaufen. Dabei wurde er von den Kollegen in allen Aufgaben beim Fräsen, Drahterodieren und der Montage praktisch ausgebildet. Zusätzlich wurden in der Berufsschule die theoretischen Fachkenntnisse vermittelt.

Herzlichen Glückwunsch zur Gesellenprüfung! - Zeugnisübergabe Timo Bunte
Corona-konforme Zeugnisübergabe (v.l.): Michael Lumperda (Ausbildungsberater IHK Ostwestfalen), Dirk Riekschnietz (Ausbildungsleiter Condor Custom Solutions), Timo Bunte (Absolvent), Dominik Schulte (Geschäftsführer Condor Custom Solutions), Dr. Christian Lindemann (Geschäftsführer DMRC, Mitglied im Prüfungsausschuss), Dr. Ulrich Jahnke (Geschäftsführer Additive Marking, Mitglied im Prüfungsausschuss).

Bereits seit 2014 setzt Condor auf die überbetriebliche Ausbildung im Verbund mit der Benteler AG in Paderborn. Im Aus- und Weiterbildungszentrum werden den Auszubildenden zunächst die Grundlagen der Metallbearbeitung vermittelt und zusätzlich Einblicke in aufwendige Technologien wie Robotik, Hydraulik bis hin zu Themen rund um Industrie 4.0 ermöglicht.

Erster Auszubildender bei der IHK Ostwestfalen mit Zusatzqualifikation „Additive Fertigung“

Seit 2018 hat CONDOR® Custom Solutions den Bereich Additive Fertigung (3D-Druck) aufgebaut. Dabei setzen wir auf das Selektive-Laser-Sinter-Verfahren. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Direct Manufactoring Research Center (DMRC), der Universität Paderborn und it’s OWL konnte das Know-how in den letzten Jahren von der Konstruktion bis in die Fertigung aufgebaut werden und ist heute ein wichtiger Bestandteil des Dienstleistungs-Portfolios von Condor Custom Solutions.

Als erster Auszubildender in Ost-Westfalen konnte Timo Bunte durch den Einsatz bei Condor und eine Praxiseinheit am DMRC praktische und theoretische Kenntnisse in der Additiven Fertigung erwerben. Sein Wissen stellte er in einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung vor einem Prüfungsausschuss der IHK erfolgreich unter Beweis.

Wir gratulieren zum hervorragenden Ergebnis in der Abschlussprüfung zum Werkzeugmechaniker und zur Zusatzqualifikation „Additive Fertigung“!

Timo Bunte ist bei Condor übernommen worden und arbeitet seit dem 1. Februar in der Abteilung Frästechnik.

Vorheriger Beitrag
3D-Druck Initiative des Mittelstands
Nächster Beitrag
Condor erreicht die Jury Stufe beim großen Preis des Mittelstandes 2021
Click to Hide Advanced Floating Content

AKTUELLES

JETZT LESEN!

Click to Hide Advanced Floating Content

AKTUELLES

JETZT LESEN!